TestDaF FAQ

Allgemein

Der TestDaF liegt in zwei Versionen vor: papierbasiert und digital. Der digitale TestDaF wird online in den Testzentren von g.a.s.t. am Computer oder Laptop durchgeführt. Beide Versionen des TestDaF bestehen aus vier Prüfungsteilen: Leseverstehen/Lesen, Hörverstehen/Hören, Schriftlicher Ausdruck/Schreiben und Mündlicher Ausdruck/Sprechen. Alle Teile prüfen kommunikative Aufgaben und sprachliche Kompetenzen, die Sie benötigen, um ein Studium in Deutschland beginnen zu können. Die vier Teile werden getrennt voneinander ausgewertet, d.h. Sie bekommen für jeden Teil eine Einstufung in eines der drei TestDaF-Niveaus TDN 3, TDN 4 und TDN 5. Es gibt kein Gesamtergebnis. Die reine Prüfungszeit beträgt 3 Stunden und 15 Minuten. Nach jedem Prüfungsteil gibt es eine Pause. Genauere Angaben dazu erhalten Sie von Ihrem Testzentrum.

Leseverstehen: 3 Lesetexte, 30 Items, 60 Minuten
Sie können kurze Texte aus dem Hochschulalltag lesen und vorgegebenen Aussagen zuordnen: Vorlesungsverzeichnisse, Anzeigen oder Buchrezensionen. Sie können längere Texte zu allgemeinen und zu wissenschaftlichen Themen erfassen und Fragen zu wichtigen Aussagen sowie zu Details beantworten.

Hörverstehen: 3 Hörtexte, 25 Items, 40 Minuten
Sie können gesprochene Texte verstehen: kurze Dialoge, Interviews oder Vorträge. Sie verstehen den Gesamtzusammenhang und wichtige Aussagen auch längerer Hörtexte und können Fragen dazu beantworten.

Schriftlicher Ausdruck: 1 Aufgabe zum Schreiben, 60 Minuten
Sie schreiben zu einem bestimmten Thema einen zusammenhängenden und klar aufgebauten Text. Dazu können Sie einem Diagramm Informationen entnehmen, diese beschreiben und zusammenfassen. Es gelingt Ihnen, Vergleiche anzustellen und Ihren eigenen Standpunkt begründet darzulegen.

Mündlicher Ausdruck: 7 Aufgaben zum Sprechen, 35 Minuten
Sie können sich in typischen Situationen des Hochschullebens mündlich ausdrücken. Sie vertreten z.B. in einem Seminar Ihre Meinung, geben Mitstudierenden einen Rat oder können sich aktiv an Diskussionen beteiligen.

Lesen: 7 Aufgabentypen, 34 Items, 55 Minuten
Sie bearbeiten wie im Studium Forschungs- und Projektberichte, Kommentare, beschreibende und argumentative Texte und Kurzberichte mit unterschiedlichem Ziel. Sie können verschiedene Hauptaussagen bzw. Kernthemen und Argumente verstehen, teilweise auch implizite Bedeutungen. Sie können die Textstruktur und den Textzusammenhang erkennen sowie das Vorgehen und die Absicht von Autor*innen im Text. Sie stellen Beziehungen zwischen Argumenten im Text her und erkennen kausale Zusammenhänge. Ihnen gelingt es, Informationen aus verschiedenen Quellen (Texte, Grafik) abzugleichen und Übereinstimmungen sowie Unterschiede zu erkennen.

Hören: 7 Aufgabentypen, 30 Items, 40 Minuten
Sie hören mündliche Redebeiträge mit 1-3 Teilnehmenden (Gespräche, Interviews oder Diskussionen sowie Ausschnitte aus Vorträgen oder Vorlesungen) und verarbeiten sie wie im Studium mit unterschiedlicher Zielsetzung. Sie können explizite Einzelinformationen erfassen, Hauptideen und Kernthemen verstehen sowie Wichtiges von Unbedeutendem unterscheiden. Sie verstehen implizite Informationen und die Absicht der Sprecher*innen. Sie erkennen die Struktur von Äußerungen und Verbindungen zwischen einzelnen Aussagen. Sie können wichtige Aussagen zu einem Vortrag oder einer Diskussion (in Stichpunkten) notieren und am Computer festhalten.

Schreiben: 2 Aufgaben zum Schreiben, 60 Minuten
Sie bearbeiten vorgegebene, gesellschaftlich relevante Themen oder Fragestellungen und äußern sich dazu schriftlich zusammenhängend und klar strukturiert. Dabei nutzen Sie unterschiedliches Quellenmaterial und verfolgen wie im Studium unterschiedliche Ziele beim Schreiben. Sie können eigene Ideen und eine eigene Position adressatengerecht schriftlich formulieren, aber auch fremde Meinungen und Gedanken in eigenen Texten adäquat wiedergeben. Sie nutzen Informationen aus verschiedenen Quellen (Text, Grafik) für Ihren Text und können diese Informationen im Hinblick auf eine Fragestellung zusammenfassen. Sie können kurze Texte am Computer schreiben.

Sprechen: 7 Aufgaben zum Sprechen, 35 Minuten
Sie äußern sich in unterschiedlichen Kommunikationssituationen im Studium (z.B. in der Hochschulverwaltung, in Lerngruppen, in Seminaren) angemessen zu verschiedenen studienbezogenen und/oder gesellschaftlich relevanten Themen. Sie können z.B. im Seminarbeitrag eines/einer Mitstudierenden den zentralen Standpunkt erkennen und mit Informationen aus einer Tabelle oder einem Diagramm zu demselben Thema abgleichen. Sie können einen eigenen Standpunkt dazu formulieren und dabei auf Übereinstimmungen oder Unterschiede eingehen. Sie erkennen zentrale Informationen in einem Lesetext und können diese mündlich zusammenfassen.

Das TestDaF-Institut hat drei Ländergruppen mit unterschiedlichen Preisen festgelegt. Den Preis für das Land, in dem Sie den TestDaF ablegen möchten, erfahren Sie im Testzentrum, im TestDaF-Institut oder bei der Online-Anmeldung.

In Deutschland kostet der papierbasierte TestDaF 215,- €, der digitale TestDaF 210,- €.

Digitaler TestDaF: Die Bezahlung erfolgt im Teilnehmenden-Portal wahlweise per Kreditkarte, im Lastschriftverfahren, über PayPal, Alipay oder Sofortüberweisung. Voraussetzung für die Bezahlung im Lastschriftverfahren ist ein Konto bei einer deutschen Bank oder Sparkasse.

Papierbasierter TestDaF: Bei der Online-Anmeldung werden Ihnen die vom Testzentrum angebotenen Zahlungswege angezeigt. 

Das Prüfungsentgelt wird entweder im Teilnehmenden-Portal direkt beim TestDaF-Institut bezahlt oder die Bezahlung erfolgt bar oder per Überweisung direkt an das jeweilige Testzentrum. Wenn Sie beim Testzentrum bezahlen, erhalten Sie eine sogenannte Transaktionsnummer (TAN) für die gewünschte TestDaF-Prüfung. Diese TAN benötigen Sie für die Online-Anmeldung. Die TAN ist solange gültig, bis die Anmeldefrist für die betreffende TestDaF-Prüfung beendet ist.

Mehr zu den Zahlungsmöglichkeiten

Der TestDaF kann in ca. 550 Testzentren in 100 Ländern weltweit abgelegt werden. Wählen Sie den für Sie passenden TestDaF-Termin am gewünschten Ort und Testzentrum in der Testzentrenübersicht aus.

Aktuelle Termine für den digitalen und den papierbasierten TestDaF finden Sie unter: www.testdaf.de/termine

Ja. Informieren Sie uns darüber bitte ca. zwei bis drei Monate vor dem Prüfungstermin, spätestens bei Ihrer Anmeldung. Bei Blindheit bitten wir Sie uns bereits 3 Monate vor dem Prüfungstermin zu kontaktieren. Nennen Sie Art und Grad Ihrer Behinderung oder Lernschwierigkeit und legen Sie ein ärztliches Attest vor, das möglichst in deutscher oder englischer Sprache abgefasst ist. Das Attest sollte nicht älter als 5 Jahre sein.

Bei der Anmeldung zu einem Prüfungstermin in Ihrem Teilnehmenden-Portal können Sie Ihre Behinderung direkt angeben. Klicken Sie dafür bitte auf Anmeldung für Teilnehmende mit Behinderung.

Weitere Informationen zu den Prüfungsbedingungen für Teilnehmende mit Beeinträchtigung finden Sie hier. Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte über Ihr Teilnehmerportal an das TestDaF-Institut oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Wenn Sie den TestDaF in der Volksrepublik China ablegen wollen, setzen Sie sich bitte vor Beginn der Anmeldefrist telefonisch oder per E-Mail mit der NEEA in Verbindung (testdaf@mail.neea.edu.cn). Informieren Sie dort über Ihre Behinderung und legen Sie ein ärztliches Attest vor. Genauere Hinweise zum Attest finden sich auf der Internetseite der NEEA. Nachdem Sie die NEEA benachrichtigt haben, können Sie sich wie üblich im Portal der NEEA anmelden.

Nein. Der TestDaF ist zwar ein Sprachtest für internationale Studierende zum Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse. Sie können den TestDaF aber auch als Sprachnachweis für den Beruf nutzen.

Nein. Sie können die Prüfung nur komplett, also mit allen vier Prüfungsteilen ablegen. Nur wenn Sie alle Prüfungsteile bearbeiten, erhalten Sie ein Zertifikat.

Ja. Sie können die Prüfung so oft wie notwendig wiederholen. Allerdings sollten Sie sich nicht gleich zur nächsten Prüfung anmelden, sondern sich Zeit für die Vorbereitung nehmen. Die Testzentren können Sie dabei beraten. Sie können zur Vorbereitung auch TestDaF-Vorbereitungskurse der Deutsch-Uni Online nutzen.

Wenn Sie sich erneut für eine Prüfung anmelden, geben Sie bitte bei der Online-Anmeldung Ihren Benutzernamen und Ihr bisheriges Passwort ein. So ersparen Sie sich die Eingabe aller erforderlichen Angaben.

Ja. Ihre Prüfungsunterlagen können Sie im TestDaF-Institut in Bochum einsehen. Für eine mögliche Einsicht müssen Sie bis spätestens 4 Wochen nach Mitteilung des Ergebnisses einen Antrag per E-Mail an kontakt@testdaf.de oder über das Kontaktformular (Betreff: Einsichtnahme) an das TestDaF-Institut schicken.

Sie haben noch mehr Fragen?

Kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen Sie gern!


Kontakt